Lassen Sie sich inspirieren.
Unser Blog.


  • Wissen Sie wieviel Wasser eine Buche pro Tag benötigt? Buchen benötigen bis zu 1'000 Liter Wasser pro Tag.
  • Wissen Sie welcher Baum der höchste der Welt ist? Der Rieseneukalyptus kann über 130 Meter hoch werden.
  • Wissen Sie welches die schwerste Nuss der Welt ist? Die Coco de Mer (Seychellennuss) bringt bis zu 45 Kilogramm auf die Waage.

Veranstaltungskategorie:

Führungen


So 7. September 11.00


Spätsommerblüten und ihre Bestäuber

Welche Bestäuber sind auch im Spätsommer noch unterwegs und welche Blüten stehen ihnen zur Verfügung?
Leitung: durch eine Fachperson
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich

So 3. August 11.00


Die Lebensbereiche der Pflanzen

Da sich Pflanzen meist mit Wurzeln im Boden verankern, suchen sie sich Lebensbereiche aus, welche ihr Überleben sichern. Welche Pflanzen sich wo ansiedeln, erfahren wir auf dieser Sonntagsführung.
Leitung: durch eine Fachperson
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich

So 6. Juli 11.00


Pflanzen für unsere Zukunft

Im Rahmen der «BOTANICA» gehen wir den Fragen auf den Grund, wie sich unsere Flora anpassen kann und welche Pflanzen am Besten mit den sich verändernden klimatischen Bedingungen klar kommen.
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich

So 1. Juni 11.00


Färberpflanzen: Geschichte und Verwendung

Farben aus der Natur – einst unverzichtbar, heute wieder im Trend! An unserer Sonntagsführung dreht sich alles um Färberpflanzen und ihre faszinierenden Eigenschaften. Erfahren Sie, welche Pflanzen aus dem Botanischen Garten Grüningen schon früher zum Färben von Textilien genutzt wurden und wie sie sich auch heute noch verwenden lassen. Unsere Fachperson gibt spannende Einblicke in die Technik des Färbens und erklärt, wie Naturfarbstoffe aus Pflanzen gewonnen werden können.
Leitung: durch eine Fachperson
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich

So 4. Mai 11.00


Rhododendren, Azaleen und Heidepflanzen

Unsere sonntägliche Führung führt uns diesmal zum Moorbeet. Rhododendren, Azaleen und Heidepflanzen vermögen uns und insbesondere ihre Bestäuber mit ihrer Blütenpracht zu betören.
Leitung: durch eine Fachperson
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich

So 6. April 11.00


Frühjahrsblüher: Der Garten erwacht zum Leben

Begleiten Sie uns zum Frühlingserwachen durch den Garten und entdecken Sie die Vorboten der Blütenpracht.
Leitung: durch eine Fachperson
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich

So 5. Oktober 11.00


Pflanzenvermehrung: Strategien die Früchte tragen

Gerade im Herbst gilt es, das Überleben der eigenen Art zu sichern. Wir erfahren, welcher Strategien sich die Pflanzen dafür bedienen.
Leitung: durch eine Fachperson
Dauer: 11 bis 12 Uhr
Durchführung: bei jeder Witterung
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: nicht erforderlich